Holzhandwerk

Absauganlage Holz-Handwerk

Unser Auftrag? Eine saubere und gesunde Arbeitsumgebung für alle!

Wir bei Riedex produzieren seit 1970 Absauganlagen nach dem neuesten Stand der Technik für das verarbeitende Handwerk und die Industrie.
Wir legen besonderes Augenmerk auf die Absaugleistung, niedrigste Schalldruckpegel, effizienten Energieverbrauch und die Einhaltung der neuesten Gesetze und Verordnungen.

Jahre Erfahrung
0 +
Leidenschaft für Absauganlagen
0 %
Edit Template

Holzhandwerk FAQ

In Schreinereien, Tischlereien und anderen holzverarbeitenden Betrieben gelten klare gesetzliche Vorgaben zum Schutz vor Holzstaub. Dazu zählen unter anderem:

Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

  • TRGS 553: „Holzstaub“

Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)

  • DGUV Regel 109-002: „Holzbearbeitungsmaschinen“

  • DGUV Information 209-044: „Gefährdungen durch Holzstaub“

Explosionsschutz (ATEX-Richtlinien)

  • EN 16770: „Holzbearbeitungsmaschinen – Sicherheit von Absauggeräten“

  • EN 60335-2-69: „Sicherheit elektrischer Geräte für die Staubabsaugung“

Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)

  • TA Luft (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft)

Beim Arbeiten mit Holz – sei es in der professionellen Werkstatt oder im Heimwerkerbetrieb – entstehen große Mengen an Staub und Spänen. Ohne eine leistungsfähige Absauganlage können diese Partikel die Luftqualität stark beeinträchtigen und zu gesundheitlichen Problemen führen. Besonders feine Holzstäube, etwa beim Schleifen oder Hobeln, bleiben lange in der Luft und sind beim Einatmen gefährlich.

Unsere Absauganlagen für das Holzhandwerk sorgen dafür, dass diese Stäube und Späne direkt an der Entstehungsquelle entfernt werden. So schützt du nicht nur die Gesundheit deiner Mitarbeiter, sondern reduzierst auch das Risiko von Staubexplosionen und Bränden. Gleichzeitig bleibt dein Arbeitsplatz sauber, Maschinen verschleißen langsamer, und die Qualität deiner Produkte verbessert sich. Auch die Wiederverwertung der abgesaugten Holzreste wird dadurch effizienter und nachhaltiger.

Professionelle Absauganlagen für das Holzhandwerk erfassen:

  • Holzspäne

  • Sägemehl

  • Feinstaubpartikel

  • Schleifstäube von beschichteten Werkstücken

  • Lack- und Farbreste bei der Oberflächenbearbeitung

Diese Stoffe entstehen bei nahezu jedem Arbeitsschritt in der Holzverarbeitung und müssen direkt an der Quelle abgesaugt werden, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen.

Absauganlagen sind bei nahezu allen Arbeitsschritten im Holzhandwerk unverzichtbar. Ob du sägst, hobelst, fräst, schleifst oder bohrst – überall entstehen Staub, Späne und feine Partikel, die ohne gezielte Absaugung schnell zur Belastung werden.

Auch bei der Oberflächenbearbeitung, etwa beim Schleifen oder Lackieren, ist eine zuverlässige Absaugtechnik wichtig. Sie schützt die Gesundheit deiner Mitarbeiter, reduziert das Risiko von Verunreinigungen und sorgt für ein hochwertiges Endergebnis. Moderne Absauggeräte entfernen die entstehenden Emissionen direkt an der Maschine oder am Werkstück – für eine saubere, sichere und effiziente Arbeitsumgebung.

Die Kosten für eine Absauganlage im Holzhandwerk hängen von verschiedenen Faktoren ab: Betriebsgröße, Anzahl der Maschinen, notwendige Luftmenge, Art der Filtertechnik und ob es sich um eine zentrale oder mobile Anlage handelt.

Nimm Kontakt mit uns auf – wir beraten dich gerne individuell und finden die passende Lösung für deinen Betrieb.

Du hast noch Fragen?

Riedex
Edit Template

Riedex Deutschland GmbH – Dein Partner für Absauganlagen in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz)

© 2025 Riedex Deutschland GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Webdesign von affilidom.de