Absauganlagen – und insbesondere Späneabsaugungen – sind im Holzhandwerk unverzichtbar. Bei jedem Arbeitsschritt entstehen Staub, Späne und andere Emissionen, die du zuverlässig absaugen musst. Nur so hältst du deinen Arbeitsplatz sauber, sicher und effizient.
Ob Sägen, Hobeln, Fräsen oder Schleifen: Unsere Anlagen kommen überall dort zum Einsatz, wo Holz bearbeitet wird – von kleinen Werkstätten bis hin zu großen Produktionsbetrieben.
Absauganlagen sind ein zentraler Baustein für sichere, saubere und effiziente Arbeitsbedingungen im Holzhandwerk. Sie tragen maßgeblich dazu bei, die Gesundheit deiner Mitarbeiter zu schützen und die Produktqualität dauerhaft hochzuhalten. Eine professionelle Späneabsaugung verhindert, dass Holzstaub und feine Partikel die Luft belasten – besonders bei Arbeiten mit Sägen, Fräsen oder Schleifmaschinen.
Die Absaugleistung einer Staubabsaugung ist entscheidend für die Effizienz deiner Anlage. Ein optimiertes Zusammenspiel von Filterschläuchen und Filterabreinigung verbessert die Filterleistung deutlich. So entfernst du selbst feinste Staubpartikel aus der Luft und hältst deinen Arbeitsplatz dauerhaft sauber – ganz gleich, ob in der Werkstatt oder im Industriebetrieb.
Im Holzhandwerk entstehen bei der Bearbeitung große Mengen an Staub, Spänen und feinen Partikeln – sei es beim Sägen, Schleifen, Hobeln oder Fräsen. Ohne professionelle Absaugtechnik können diese Emissionen schnell zur Belastung für Gesundheit, Sicherheit und Qualität werden. Eine leistungsstarke Späneabsauganlage sorgt dafür, dass Holzstäube direkt am Entstehungsort erfasst und effizient entfernt werden.
Holzstaub gilt als gesundheitsgefährdend und kann bei dauerhaftem Kontakt schwere Atemwegserkrankungen auslösen. Besonders feine Partikel, wie sie beim Schleifen entstehen, bleiben oft unbemerkt in der Luft und gelangen in die Atemwege. Allergien oder Langzeitschäden wie die „Holzstaublunge“ sind mögliche Folgen. Ein professionelles Absauggerät schützt deine Mitarbeiter, verbessert die Luftqualität und schafft ein sicheres Arbeitsumfeld – ob in der Werkstatt oder in der industriellen Fertigung.
Gleichzeitig erhöht eine durchdachte Staubabsaugung die Arbeitssicherheit. Holzstaub ist leicht entflammbar und stellt ein nicht zu unterschätzendes Brand- und Explosionsrisiko dar. Mit einer zuverlässigen Absauganlage verhinderst du Staubansammlungen und minimierst potenzielle Gefahrenquellen in deinem Betrieb.
Doch auch für Qualität und Nachhaltigkeit spielt die Absaugtechnik eine zentrale Rolle: Staubfreie Maschinen arbeiten präziser, Werkstücke erhalten saubere Oberflächen, und du verlängerst die Lebensdauer deiner Holzbearbeitungsmaschinen. Abgesaugte Späne lassen sich effizient sammeln und weiterverwerten – etwa für Spanplatten, Holzpellets oder als Heizmaterial.
Ganz gleich, ob du in einer großen Produktionshalle oder einer kleinen Werkstatt arbeitest: Riedex bietet dir das passende Absauggerät für Holz – abgestimmt auf deine Prozesse, platzsparend, energieeffizient und zuverlässig.
Schreinereien und Tischlereien: Bei der täglichen Arbeit mit Sägen, Hobeln oder Fräsen entstehen große Mengen an Holzstaub und Spänen. Eine Absauganlage ist hier unverzichtbar, um den Arbeitsplatz sauber zu halten, präzise Ergebnisse zu erzielen und die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen. Kompakte Anlagen eignen sich ideal für kleine Werkstätten, während große Betriebe auf zentrale Systeme setzen, die dauerhaft hohe Absaugleistung bieten.
Möbelhersteller: In der Möbelproduktion fallen bei der Verarbeitung von Holz große Mengen an Staub und Spänen an – etwa beim Sägen, Fräsen oder Schleifen. Eine leistungsstarke Späneabsaugung ist hier unerlässlich, um Maschinen zuverlässig zu betreiben und eine gleichbleibend hohe Produktqualität zu gewährleisten. Mobile oder stationäre Absauggeräte erfassen Holzspäne direkt am Entstehungsort, reduzieren Emissionen und schaffen eine sichere, saubere Arbeitsumgebung. Unsere Absauganlagen sind speziell auf die Anforderungen der Möbelherstellung abgestimmt und helfen dir, Produktionsprozesse effizienter und staubfrei zu gestalten.
Holzbaufirmen und Zimmereien: Beim Bau von Dachstühlen, Holzhäusern oder großen Konstruktionen fallen besonders viele Späne an. Diese müssen zuverlässig abgesaugt werden – sowohl in Werkhallen als auch auf der Baustelle. In der industriellen Vorfertigung von Bauelementen spielt die richtige Absauganlage eine zentrale Rolle für Effizienz und Sicherheit.
Parketthersteller: Feinste Staubpartikel, die beim Schleifen, Hobeln oder Sägen von Holzdielen entstehen, können die Oberfläche und Qualität des Endprodukts negativ beeinflussen. Eine leistungsfähige Staubabsaugung hält die Produktion sauber und die Ergebnisse gleichmäßig hochwertig..
Holzverarbeitende Industrie: In Betrieben, die Holzreste und Sägespäne weiterverarbeiten – etwa zu Spanplatten oder Holzpellets –, sichert eine zentrale Absauganlage den kontinuierlichen Materialfluss. Sie sorgt dafür, dass alle Partikel gezielt erfasst und effizient genutzt werden. Weitere Informationen findest du auf unserer Branchenseite zur Holzindustrie.
Musikinstrumentenbauer: Für höchste Präzision beim Bau von Instrumenten ist eine staubfreie Umgebung essenziell. Feine Bearbeitungen an Resonanzkörpern oder Griffbrettern erfordern mobile Absauggeräte, die punktgenau arbeiten und die Detailarbeit nicht beeinträchtigen.
Modellbauer und Holzkunstwerkstätten: Auch in kleinen Werkstätten, in denen filigrane Holzarbeiten entstehen, ist eine saubere Umgebung wichtig. Unsere Absauganlagen unterstützen dich dabei, Staub zu vermeiden und präzise zu arbeiten – ideal für Skulpturen, Modelle oder Einzelstücke.
Spezialisierte Schleifbetriebe: Dort, wo die Oberflächenbearbeitung im Fokus steht, fällt besonders viel Feinstaub an. Moderne Absauggeräte sind hier entscheidend, um Staub direkt abzuführen und sowohl die Luftqualität als auch das Arbeitsergebnis konstant hochzuhalten.
Bildungseinrichtungen und Lehrwerkstätten: In Berufsschulen oder Ausbildungszentren, in denen Holzbearbeitung gelehrt wird, schafft eine Späneabsauganlage sichere Lernbedingungen. Sie schützt Schüler und Auszubildende effektiv vor gesundheitlichen Risiken durch Holzstaub..
Unser Auftrag? Eine saubere und gesunde Arbeitsumgebung für alle!
Wir bei Riedex produzieren seit 1970 Absauganlagen nach dem neuesten Stand der Technik für das verarbeitende Handwerk und die Industrie.
Wir legen besonderes Augenmerk auf die Absaugleistung, niedrigste Schalldruckpegel, effizienten Energieverbrauch und die Einhaltung der neuesten Gesetze und Verordnungen.
In Schreinereien, Tischlereien und anderen holzverarbeitenden Betrieben gelten klare gesetzliche Vorgaben zum Schutz vor Holzstaub. Dazu zählen unter anderem:
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
TRGS 553: „Holzstaub“
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
DGUV Regel 109-002: „Holzbearbeitungsmaschinen“
DGUV Information 209-044: „Gefährdungen durch Holzstaub“
Explosionsschutz (ATEX-Richtlinien)
EN 16770: „Holzbearbeitungsmaschinen – Sicherheit von Absauggeräten“
EN 60335-2-69: „Sicherheit elektrischer Geräte für die Staubabsaugung“
Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)
TA Luft (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft)
Beim Arbeiten mit Holz – sei es in der professionellen Werkstatt oder im Heimwerkerbetrieb – entstehen große Mengen an Staub und Spänen. Ohne eine leistungsfähige Absauganlage können diese Partikel die Luftqualität stark beeinträchtigen und zu gesundheitlichen Problemen führen. Besonders feine Holzstäube, etwa beim Schleifen oder Hobeln, bleiben lange in der Luft und sind beim Einatmen gefährlich.
Unsere Absauganlagen für das Holzhandwerk sorgen dafür, dass diese Stäube und Späne direkt an der Entstehungsquelle entfernt werden. So schützt du nicht nur die Gesundheit deiner Mitarbeiter, sondern reduzierst auch das Risiko von Staubexplosionen und Bränden. Gleichzeitig bleibt dein Arbeitsplatz sauber, Maschinen verschleißen langsamer, und die Qualität deiner Produkte verbessert sich. Auch die Wiederverwertung der abgesaugten Holzreste wird dadurch effizienter und nachhaltiger.
Professionelle Absauganlagen für das Holzhandwerk erfassen:
Holzspäne
Sägemehl
Feinstaubpartikel
Schleifstäube von beschichteten Werkstücken
Lack- und Farbreste bei der Oberflächenbearbeitung
Diese Stoffe entstehen bei nahezu jedem Arbeitsschritt in der Holzverarbeitung und müssen direkt an der Quelle abgesaugt werden, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen.
Absauganlagen sind bei nahezu allen Arbeitsschritten im Holzhandwerk unverzichtbar. Ob du sägst, hobelst, fräst, schleifst oder bohrst – überall entstehen Staub, Späne und feine Partikel, die ohne gezielte Absaugung schnell zur Belastung werden.
Auch bei der Oberflächenbearbeitung, etwa beim Schleifen oder Lackieren, ist eine zuverlässige Absaugtechnik wichtig. Sie schützt die Gesundheit deiner Mitarbeiter, reduziert das Risiko von Verunreinigungen und sorgt für ein hochwertiges Endergebnis. Moderne Absauggeräte entfernen die entstehenden Emissionen direkt an der Maschine oder am Werkstück – für eine saubere, sichere und effiziente Arbeitsumgebung.
Die Kosten für eine Absauganlage im Holzhandwerk hängen von verschiedenen Faktoren ab: Betriebsgröße, Anzahl der Maschinen, notwendige Luftmenge, Art der Filtertechnik und ob es sich um eine zentrale oder mobile Anlage handelt.
Nimm Kontakt mit uns auf – wir beraten dich gerne individuell und finden die passende Lösung für deinen Betrieb.
Du hast noch Fragen?
Riedex Deutschland GmbH – Dein Partner für Absauganlagen in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz)
© 2025 Riedex Deutschland GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Webdesign von affilidom.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Jotform. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen